
Mit Abstand am besten. Die Schüler des einjährigen Berufskollegs Technik nach der Zeugnisübergabe unter Hygienebedingungen
Die Ferdinand-von-Steinbeisschule verabschiedet 24 Schüler des Berufskollegs Technik zur Erlangung der Fachhochschulreife (1BKFHT) mit ihren Abschlusszeugnissen.
Die Voraussetzung für diesen beliebten Bildungsgang ist der Mittlere Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Innerhalb von nur einem Schuljahr haben sich die Schüler intensiv auf die Prüfung zur Fachhochschulreife und das nun mögliche Studium danach vorbereitet. Trotz aller Widrigkeiten durch die Corona-Schulschließung waren die Schüler durch intensiven Kontakt und Onlineunterricht durch die Lehrer weiterhin gründlich für die Prüfung gerüstet.
Das Fach „Projektarbeit“, welches normalerweise von den Fachlehrern Alexander Bronner und Jörg Gühring unterrichtet wird, fiel leider aufgrund der Schulschließung aus. Trotz allem schaffte es eine Gruppe, sich so gut zu organisieren und hervorragend zu planen, dass sie ihr selbst entwickeltes und gebautes technisches Projekt, eine Motorradjacke, in Begleitung durch den Fachlehrer fertigstellen konnten. Dabei trainierten die Schüler Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und Medienkompetenz.
In diesem besonderen Jahr mit der noch nie da gewesenen Schulschließung haben die Schüler bewiesen, dass sie trotz aller Widrigkeiten mit Motivation und Durchhaltevermögen die Fachhochschulreife verdient erlangt haben, um nun an einer Fachhochschule oder dualen Hochschule ein Studium zu beginnen.
Dabei, so formulierte es Schulleiterin Susanna Galla, sollen sie sich nicht als Corona-Jahrgang bezeichnen lassen, denn die Absolventen hätten deutlich gezeigt, wie viel Arbeit sie in diesen Abschluss gesteckt haben. Der anwesende Abteilungsleiter Markus Fleckenstein, Bereichsleiter Dieter Link sowie die Klassenlehrer Victoria Spanier und Peter Milani gratulierten den Schülern und übergaben die Zeugnisse und Preise.
Die Absolventen im Einzelnen:
Klasse 1BKFHT1 (Klassenlehrerin Victoria Spanier): Christian Beitinger, Gosheim; Mario Betzler, Trossingen; Dennis Biesinger, Tuttlingen; Benedikt Faude (Preis), Fridingen; David Hussal (Lob), Wehingen; Tim Jendel, Rottweil; Ruben Messner (P), Trossingen; David Rebholz (L), Irndorf; Pit Samuel, Spaichingen; Louis Sattler (L), Fridingen; Calvin Schnee (L), Denkingen; Patrick Schneider (P), Wurmlingen; Florian Schönbucher, Inzigkofen; Bastian Schnee, Tuttlingen; Christopher Stahl, Spaichingen.
Klasse 1BKFHT2 (Klassenlehrer Peter Milani): Jannik Arnold, Meßkirch; Ozan Erzengin, Tuttlingen; Osman Gebesci, Tuttlingen; Paul Manz (P), Tuttlingen; Jonas Ragg (L), Dürbheim; Alexander Rickert, Neuhausen; Lukas Schneider, Mühlingen; Kaan Sözübek, Tuttlingen; Elias Stihl (P), Geisingen.
Sonderpreise des Förderverein Gewerbliche Schulen Tuttlingen e.V: 1. Preis: Ruben Messner, 2. Preis: Elias Stihl und Patrick Schneider.