Inhalt
Datum: 03.07.2023

KI-Workhops an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule

Von Schülerinnen und Schüler sowie Ausbildungsbetrieben positive Resonanz erhalten

Der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) wird heutzutage häufig mit ChatGPT in Verbindung gebracht, aber eigentlich ist KI schon längstens mitten unter uns. Bereits heute verlassen wir uns auf verschiedene Algorithmen, die uns die Entscheidung abnehmen.

KI wird langfristig nicht nur die Arbeitswelt grundlegend verändern, sondern auch das gesellschaftliche Leben und letztendlich das jedes Einzelnen. Daher ist es wichtig, dass wir die technologischen Möglichkeiten und deren Auswirkungen verstehen und uns bewusst auf die Koexistenz mit künstlichen Systemen vorbereiten. Die Technologisierung in den verschiedenen Lebensbereichen wie z.B. in den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Mobilität oder im Gesundheitswesen darf nicht isoliert geschehen. Wir müssen uns bewusst auf neue Arbeits- und Lebenswelten einstellen und sie im günstigsten Fall mitgestalten.

Die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule setzte sich in Kooperation mit dem Campus Schule-Wirtschaft geG, Rottweil aktiv mit der KI auseinander und veranstalte mehrere Workshops für Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Technik sowie eine Berufsschulklasse aus dem Bereich Automatisierungstechnik. Dabei wurde aufgezeigt, dass es an uns liegt, wie wir diese Technik bewerten und einsetzen. Zusammen mit dem Sensorhersteller Sick AG, Waldkirch, einem innovativen Technologieführer in Baden-Württemberg, wurde in diesen Workshops ein wertebasiertes KI-Kompetenztraining durchgeführt. Dabei wurde eine intelligente Kamera mit Informationen gefüttert, so dass diese nach Verarbeitung der Daten eigenständig Probleme lösen kann.

Auch die ethischen Aspekte der KI wurden thematisiert. Insbesondere der Umgang mit den gesammelten Daten sowie die bereits verwendeten KI-Systeme wurden lebhaft diskutiert.

Die Resonanz der Schülerinnen und Schüler sowie der Ausbildungsbetriebe auf die Workshops war sehr positiv. Die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule plant für ihre Schülerinnen und Schüler im kommenden Schuljahr 2023/2024 weitere Workshops zum Thema KI.