Inhalt
Datum: 22.02.2025

Qualifikationsturnier des RoboCups Germany an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule

Zwei Teams der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule sicherten ihren Platz für die German Open vom 13. bis 16. März 2025 in Nürnberg

Am 22. Februar 2025 war an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule wieder einiges los! Gemeinsam mit der Hochschule Mannheim richtete das Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) einen Teil der Qualifikation zur German Open des RoboCups aus.

In den vergangenen Jahren mussten die Tuttlinger Teams der Ligen Rescue Maze und Rescue Maze Entry stets nach Mannheim reisen, wo sie meist nur untereinander antraten. Daraus entstand die Idee, diesen Wettbewerb direkt in Tuttlingen auszutragen – in Kooperation mit dem SFZ-Standort Friedrichshafen.

Das Turnier war ein voller Erfolg: 75 Teilnehmer aus 29 Teams kämpften um die begehrten Startplätze für die German Open. Das Niveau war hoch – unter den Teilnehmenden befanden sich unter anderem die amtierenden Europameisterinnen der Liga Maze Entry sowie weitere Finalisten der letzten Europameisterschaft.

Besonders erfreulich für die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule war die große Beteiligung aus den eigenen Reihen: Neun Teams mit insgesamt 28 Schülern aus drei verschiedenen Schularten stellten sich der Herausforderung. Zudem unterstützten vier ehemalige Schüler das Turnier als Schiedsrichter, was den Teamgeist und die enge Verbundenheit zur Schule besonders unterstreicht.

Am Ende war das Rennen um die Qualifikation denkbar knapp. Doch mit einem starken Auftritt sicherten sich gleich zwei Teams unserer Schule ihren Platz für die German Open vom 13. bis 16. März in Nürnberg:

  • Team „bumblebee“ (Tim Flaig, Jonas Lustermann, Mihael Petrovic und Jean Sandybecov) belegte den fünften Platz.
  • Team „na dann“ (Noel Bühler, Leonardo Ferraro, Leo Rudischhauser und Nico Schöttle) qualifizierte sich als elftes Team ex aequo mit dem ursprünglich letzten Qualifikationsplatz.

Wir gratulieren unseren Teams herzlich und drücken ihnen für die German Open in Nürnberg fest die Daumen!