Robotikteam "Robo4Future" qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft
Team mit einem Schüler der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule fährt nach Frankreich
Der RoboCup ist ein weltweit bedeutendes Technologieevents für intelligente Roboter in den Bereichen Entwicklung und auch Bildung. Mit dem RoboCup Junior, der für Schülerinnen und Schüler bis 19 Jahre offen ist, gibt es einen entsprechenden internationalen Nachwuchswettbewerb. In diesem Jahr hatten sich in Summe 13 Teams des SFZ Südwürttemberg für das Bundesfinale des RoboCup GermanOpen, welches vomn 27. bis zum 30. April 2023 in Kassel stattfand, qualifiziert.
In der WM-Liga Rescue Maze haben sich Nico Behringer (Ferdinand-von-Steinbeis-Schule), Gregor Schwartz (HGS Singen) und Tobias Hammerl (Otto-Hahn-Gymnasium Tuttlingen) als Team Robo4Future mit dem ersten Platz im Bundesfinale für die Weltmeisterschaft in Frankreich qualifiziert. In Rescue Maze müssen die selbstentwickelten Roboter autonom durch ein Labyrinth finden und dabei Hindernisse meistern, Buchstaben, Farbmarkierungen oder Heizelemente an Wänden erkennen, an denen sie selbstständig sogenannte Rescue Kits ablegen müssen, und durch eine autonome Kartierung selbstständig zurückfinden. Von Beginn an haben sich die drei Nachwuchsentwickler mit ihrem Roboter an die Spitze des Teilnehmerfeldes gesetzt und in insgesamt 10 Läufen die Konkurrenz bis zum Schluss auf Abstand gehalten. In der ersten Juliwoche geht es nun für das Team nach Bordeaux, um dort Deutschland zu vertreten.
(Auszug: Pressemitteilung Schülerforschungszentrum Südwürttemberg vom 02.05.2023)