Inhalt
Datum: 06.07.2023

Verabschiedung des Einjährigen gewerblichen Berufskollegs Technik

20 Schüler erlangen die Fachhochschulreife und können nun studieren

Die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule verabschiedete 20 Schülerinnen und Schüler des einjährigen gewerblichen Berufskollegs Technik zur Erlangung der Fachhochschulreife (1BKFHT) mit ihren Abschlusszeugnissen. Im Anschluss an die Ausbildung kann innerhalb eines Jahres die Fachhochschulreife erlangt werden, um danach studieren zu gehen.

Das Schuljahr war vollgepackt mit vielen Inhalten. Begonnen hat es mit Methodentagen, um die Tablets, mit denen jeder Schüler ausgestattet wurde, sinnvoll zu nutzen und nötige Methoden für das Lernen an der Schule und vor allem auch für das spätere Studium zu erlernen.

Das Fach „Projektarbeit“, in welchem sich die Schüler in Gruppen organisieren und ein Projekt von der Idee bis zum Prototypen planen, entwickeln und bauen, brachte technisch ausgereifte und außergewöhnlich kreative Ergebnisse zu Tage. Von einer Tattoomaschine, einer Thermoskanne, die sich per Knopfdruck erhitzt, einem Smart Toollogistic über einen Flaschenkühler mit einer kleinen Glaskammer für Glasflaschen sowie einer TrinkBAR, die Cocktails auf Knopfdruck erstellt, war alles dabei. Hierbei trainierten die Schüler auch Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Durchhaltevermögen und Medienkompetenz.

Das Schuljahr klang mit einer dreitägigen Abschlussfahrt nach München aus, welche mit einer kurzen Stadtführung, dem Erkunden des Olympiaparks sowie dem Englischen Garten, einem interessanten Rundgang durch das Deutsche Museum und natürlich dem Erleben der Münchner Kultur gefüllt war.

An der Abschlussfeier betonte Schulleiterin Frau Susanne Galla, dass die Schüler, egal für welchen Weg sie sich entscheiden, jetzt über solide Grundlagen verfügen, die ihnen viele Türen öffnen werden.

Markus Fleckenstein, Abteilungsleiter des Berufskollegs lobte noch einmal die Leistung, die die Klasse in nur einem dreiviertel Jahr vollbracht haben. Klassenlehrerin Victoria Spanier erwähnte die tolle Klassengemeinschaft, die die Schüler untereinander hatten und die Freundschaften, die sich daraus gebildet haben. Physiklehrer Dirk Krause gab in seinen Anschlussworten den Schülern den Ratschlag es zu genießen jetzt an einem Höhepunkt angekommen zu sein, denn es geht im Leben auch immer Mal wieder bergab.

Gemeinsam gratulierten sie den Schülerinnen und Schülern und übergaben die Zeugnisse und Preise. Der Förderverein der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule zeichneten die beiden besten Schüler zusätzlich mit einem Barpreis aus.

Ab dem kommenden Schuljahr wird der Fokus auf die Studierfähigkeit weiter verstärkt. Dies geschieht z.B. durch den Ausbau der Methodentage und eine Anpassung der Methoden über das Schuljahr hinweg. Auch werden die Schülerinnen und Schüler weiterhin mit Tablets ausgestattet, um die digitalen Fertigkeiten weiter zu vertiefen bzw. auch Neues zu lernen.

Die Absolventen im Einzelnen:

Klasse 1BKFHT1 (Klassenlehrerin Victoria Spanier): Jeannette Del, Spaichingen; Daniel Drobizow, Tuttlingen (Preis); Marcel Friesen, Trossingen; Leon Grimm, Böttingen; Andreas Hall, Tuttlingen; Luis Kahler, Seitingen-Oberflacht; Gabriel Keilbach, Trossingen (Lob); Luis Klaiber, Denkingen (Lob); Lars Lehnhardt, Denkingen; Daniel Liashenko, Emmingen-Liptingen; Lea Link, Tuttlingen; Justin Lorenz, Tuttlingen; Gian-Luca Maurer, Spaichingen (Lob); Niklas Mehner, Bärenthal; Nico Pekau, Geisingen; Elias Penz, Egesheim; Sebastian Regelmann, Aldingen (Preis); Anna Schätzle, Deilingen (Lob); Simon Schemm, Wurmlingen (Lob); Jan Werner, Emmingen-Liptingen.

Sonderpreise des Förderverein Gewerbliche Schulen Tuttlingen e.V:

1. Preis: Sebastian Regelmann
2. Preis: Daniel Drobizow