
41 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur am Technischen Gymnasium der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule erfolgreich absolviert. Nach den Anstrengungen fand am Freitag, 05. Juli 2019 der diesjährige Abiball in der Schloßhalle in Wurmlingen statt.
Der laue Sommerabend begann mit einer Fotosession, bei der sich die Models des TG13 von ihrer schönsten Seite präsentierten. Im Anschluss ging es in die Schloßhalle, wo die Gäste und Ehrenteilnehmer kulinarisch verköstigt wurden.
Als Motto hatten sich die Abiturienten „Abiletten. 13 Jahre durchgeschlappt“ einfallen lassen. Ganz in diesem Sinne nahm Schulleiterin Susanne Galla in Anlehnung an den Songtext von Baz Luhrmann „Everybody’s Free (To Wear Sunscreen)“ in ihrer Rede Bezug auf das diesjährige Abimotto. Neben Ratschlägen wie die Jugend, das Leben als Ganzes zu genießen und die schönen, vergangenen Momente zu archivieren, war der wichtigste Ratschlag „niemals die Sonnencreme“ zu vergessen.
Den Höhepunkt des Abends bildete die feierliche Übergabe von Zeugnissen und Auszeichnungen durch Abteilungsleiter Frank Rinnus zusammen mit den Klassenlehrerinnen Irina Hafner und Katja Thoma-Zangerle sowie Klassenlehrer Markus Fleckenstein. Zehn der Schülerinnen und Schüler erhielten für ihre guten Noten eine Belobigung. Marijan Buschle, Roxana Chirila, Felix Senn und Fabian Boos konnten sich über einen Preis für sehr gute Leistungen freuen.
Der Vorsitzende des Freundeskreises des Technischen Gymnasiums e.V., Uwe Bacher, überreichte Vinzent Maier einen Preis für den 1. Platz seines Projektes „Arduino Alkoholtester“. Katja Bacher, Marijan Buschle und Sebastian Gondek kamen mit ihrem Projekt „Klimaschutzpreis – Kriterienentwicklung“ auf den zweiten Platz.
Die B. Braun/Aesculap AG honorierte die sehr guten Leistungen von 8 Abiturienten mit insgesamt 1000 Euro.
Katja Bacher und Neruthan Akilaruban erhielten den GDCH-Preis für den/die jahrgangsbeste/n Abiturienten/in im Fach Chemie 2019 der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Edwin Grams und Felix Röpke freuten sich über den DPG-Abiturpreis als Anerkennung für sehr gute Leistungen im Fach Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.
Nach den Zeugnissen und vielen Auszeichnungen gewannen die Abiturientinnen und Abiturienten außerdem noch souverän in einem Wettbewerb zwischen Schüler- und Lehrergruppen in den Bereichen Zeichnen, Mathematik und Sport. Ein rundum erfolgreicher Abend also.
Wir wünschen allen ehemaligen Schülerinnen und Schülern des Technischen Gymnasiums viel Erfolg auf ihren weiteren Lebenswegen.
(Bild: Foto Huber, Radolfzell)