
Besuch der TG-12-Klassen im Planetarium in Kreuzlingen
Am 12.12.2019 waren wir mit den Klassen TG12/1 und 12/2 im Planetarium im Kreuzlingen.
Nach der Busfahrt von Tuttlingen aus begannen wir vor Ort mit der Wanderung des Planetenwegs. Dazu wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Länge des Wegs beträgt ca. 6 Kilometer und ist mit Schildern der Planeten ausgestattet. Der Weg bildet die Abstände unseres Sonnensystems im Maßstab 1:1.000.000.000 ab. Enttäuschend ist leider, dass es nur Schilder mit einem kleinen „Kügelchen“, das einen Planeten darstellen soll, sind. Viele Schüler hatten Modelle der Planeten erwartet haben. Allerdings glänzte Herr Nellessen mit seinem umfangreichen Wissen über die Planeten. Bei jedem Planetenschild überraschte er uns mit neuen unglaublichen Fakten und Geschichten.

Auf dem Planetenweg
Bei der Ankunft im Planetarium wurden wir wieder in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Gruppe der Klasse 12/2 ging als erstes in die Sternwarte, während die Klasse 12/1 noch wartete. In der Sternwarte erklärte man uns das Teleskop, mit dessen Hilfe man den Nachthimmel betrachten kann. Anschließend gingen wir in das Planetarium. Aufgrund eines technischen Defekts konnten wir den geplanten Film mittels einer Kuppelprojektion nicht anschauen. Selbst die Projektion des Nachthimmels versagte, weshalb wir dann direkt zu einem Vortrag über die Sonne gingen. Da wir sehr enttäuscht darüber waren, dass die Projektion nicht möglich war, da sie das Highlight des Ausflugs gewesen wäre, war unsere Vorfreude auf den Vortrag natürlich gedämpft. Dennoch lauschten wir dem Vortrag aufmerksam. Nach Beendung des Vortrags wanderten wir wieder zurück nach Konstanz und wurden dort auf den Weihnachtsmarkt entlassen.
Eva Petzold TG12/1