Fachschule für Technik an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule veranstaltete Informationsabend.
In einer Diskussionsrunde berichteten Ehemalige, die an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule den Abschluss „Staatlich geprüfter Techniker“ erworben haben, über ihren anschließenden Werdegang. Einstimmig lobten sie die fundierte Ausbildung an der Technikerschule und betonten, dass sie sehr gern an die Zeit zurückdenken und froh darüber sind, dass sie zu dieser Veranstaltung eingeladen wurden. Vor etwa 40 interessierten Besucherinnen und Besuchern moderierte Natalie Schon-Massier, Lehrerin für Betriebliche Kommunikation und berufliches Englisch die Diskussionsrunde. Die Technikerausbildung öffnet den Zugang zu betrieblichen Karrierewegen, was sich in der allgemeinen Zufriedenheit mit den beruflichen Erfolgen widerspiegelte.

Von links: Natalie Schon-Massier (Lehrerin, Moderation), Alexander Doppelstein (Geschäftsführer, Doppkon GmbH & Co. KG), Timo Orlando (Technischer Vertrieb/Projektleiter Neuteile, VHW Metallpresswerk GmbH) Christian Truckenbrod (Geschäftsführer, Cetrumed GmbH – medical manufactory), Marc Buschle (Technischer Angestellter, Gotthold Müller Schaumstoffe GmbH & Co. KG Mühlheim), Alexander Buss (Geschäftsführung/Technische Leitung, Rometsch Drehteile GmbH & Co. KG), Henrik Hermle (Maschinenetwickler, Antrimon Group), Matthias Huber (Teamleiter Mechanik, Antrimon Group).
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung wurden die Besucher durch die modern ausgestatteten Räume der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule geführt. Dort konnten sie neben vielem anderen das Fräsen eines Rohteils für eine Wasserwaage aus Aluminium auf dem Hermle 5-Achs-Bearbeitungszentrum und minimalinvasive Operationen an einer Paprika und einem Putenschnitzel erleben. Durchgeführt wurden die Präsentationen im Show-Operationssaal, der von den Firmen B.Braun/ Aesculap, Karl Storz und KLS Martin gestiftet wurde. Die Fachschule für Maschinentechnik bietet den Abschluss „Staatlich geprüfter Techniker“ in den Vertiefungsrichtungen Fertigungstechnik, Industrial Med. Tech. und Industrial Automation an.
Weitere Informationen unter www.steinbeisschule.de/schularten/fachschule-fuer-technik/