
Bei seinem Besuch in der Steinbeisschule am 20.05.2019 gab Alexander Lang von der Janitza electronics GmbH vor 30 interessierten Auszubildenden der Elektronikerberufe eine inhaltsreiche und komprimierte Übersicht über das weite Feld des Energiemonitorings.
Wie die Zuhörer lernen konnten, umfasst das Energiemonitoring nicht nur die reine Erfassung der Energiemengen, sondern als wesentlichem Punkt auch das Überwachen der Netzqualität. Die Verbrauchserfassung dient hierbei in erster Linie dem Ermitteln von Einsparpotentialen. Der ständige Blick auf die Spannungsqualität hingegen ist eine wichtige Voraussetzung, um netzseitige Probleme, die oft zu kostenintensiven Produktionsstörungen führen, möglichst frühzeitig aufzudecken und zu vermeiden. Hier präsentierte Alexander Lang in anschaulicher Weise die grafischen Aufzeichnungen realer Probleme, die täglich im Versorgungsnetz, z.B. durch Schalthandlungen oder das vermehrte Zu- und Abschalten von Energie-Erzeugungsanlagen, entstehen. Bei modernen, meist hoch automatisierten Systemen, sind bereits Ausfälle im kurzen Sekundenbereich Ursachen für einen Anlagenstillstand mit entsprechenden Folgekosten. Hier sind die Energieversorger, im Zusammenhang mit der Energiewende und der Vielzahl der einspeisenden Anlagen, weiterhin erhöhten Anforderungen mit Blick auf die Netzstabilität ausgesetzt – Probleme, die technisch allerdings lösbar sind.
Mit wertvollen Hinweisen zum Betrieb der schuleigenen Messgeräte und der Demo an einem laufenden Erfassungssystem in der Hauptverteilung schloss der Vortrag ab.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch von Herrn Lang und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!