
Der Ausschuss für Technik und Umwelt des Kreistages gibt sein okay für den vom Energieprojekt der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule gemeinsam mit dem Landkreis entwickelten Energie- und Klimaschutzpreis.
Die Entwicklung eines Klimaschutzpreises für Bildungseinrichtungen im Landkreis Tuttlingen war zentrales Thema im Seminarkurs „Energieprojekt“ des Schuljahres 2017/18. Die Schüler legten in verschiedenen Arbeitsgruppen unter anderem Zielgruppen fest, entwickelten Kriterien zur Bewertung der Projekte und kreierten ein Corporate Design.
Mit der Entscheidung des Ausschusses für Technik und Umwelt des Kreistags für dieses Konzept ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Umsetzung gelungen. Auch die Finanzierung der Preisgelder ist damit durch Gelder des Landkreises gesichert. Kira Möhrle, Judith Mayer und Mara Klatt vom Energieprojekt, die zusammen mit Lehrerin Andrea Braun-Henle die Sitzung besuchten, waren beeindruckt von der Wertschätzung, die das Gremium ihnen und der geleisteten Arbeit entgegenbrachte. „Wir freuen uns, dass das was wird. So können in Zukunft alle jungen Menschen vom Kindergarten bis zur Ausbildung erfahren, dass Klimaschutz ein wichtiges Thema ist und man selbst etwas tun kann“, freut sich Andrea Braun-Henle, die zusammen mit Uwe Rentschler dieses Projekt am Technischen Gymnasium der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule begleitet. „Wir danken für die gute Zusammenarbeit der Klimaschutzmanagerin des Landkreises Adrienne Metzl und dem Wirtschaftsförderer des Landkreises Jörg Sattelmayer.“
(Bn)