
Besuch der TG-12-Klassen im Planetarium in Kreuzlingen
Bereits zum vierten Mal besuchten die 12. Klassen des TG Tuttlingen das Planetarium in Kreuzlingen. Hierzu begingen die Schülerinnen und Schüler und die Begleitlehrer Frau Weber, Herr Nellessen und Herr Schwaderer den Planetenweg. Bei diesem ist unser Sonnensystem im Maßstab von eins zu einer Milliarde abgebildet.
Von Micha Pfitzer
Der Start befand sich im sogenannten Kuipergürtel, also beim Zwergplaneten Pluto. Nach und nach arbeitete sich der Steinbeis-Tross zur Sonne vor. Der Weg war etwa sechs Kilometer lang, was im Sonnensystem 6 Milliarden Kilometer bedeutet. In dieser Skalierung legt das Licht gerade einmal circa 30 Zentimeter pro Sekunde zurück. Somit bewegten sich die Steinbeiser mit circa dreifacher Lichtgeschwindigkeit durch unser Sonnensystem. An den einzelnen Planeten wurden in der Gruppe jeweils bei einem kurzen Halt die Besonderheiten des Planeten besprochen.
Die Sonne im Planetenweg stellt das Planetarium dar. Dort verfolgten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen
Film über die dunkle Materie, um anschließend noch den Nachthimmel zu Gesicht zu bekommen.
Zum Abschluss der lehrreichen Veranstaltung stand noch der Besuch des Konstanzer Weihnachtsmarkts an, bevor es wieder nach Tuttlingen ging. Diesmal aber nicht mehr in dreifacher Lichtgeschwindigkeit.