Zum zweiten Mal traten die Prüflinge an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule an, um am 26. und 27. Juni 2019 die Zusatzqualifikation zur Elektrofachkraft für Metallberufe abzulegen. Diese Qualifikation ist gleichwertig zu einer Elektrikerausbildung, entspricht also einer zweiten Berufsausbildung.
Diese einmalige Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, haben ausschließlich Schülerinnen und Schüler der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, genauer gesagt der Fachschule für Technik und der Metallberufe der Berufsschule. Die IHK-geprüfte Ausbildung startet zu Beginn des zweiten Jahres der Metallausbildung (Berufsschule), die Abschlussprüfung findet dann im 3. Lehrjahr im Sommer statt. Die Techniker absolvieren die Zusatzqualifikation parallel zu den zwei Schuljahren in der Fachschule für Technik.

Wer eine Elektrofachkraft werden will, muss mit einer solchen Anlage zurechtkommen
Bei bestandener Prüfung haben die Absolventen eine vollwertige Ausbildung und dürfen nach den Vorschriften der Berufsgenossenschaft alle elektrischen Tätigkeiten ausführen. Die Elektrofachkraft ist befugt, elektrotechnische Geräte, Anlagen und Maschinen aufzubauen, zu warten, zu reparieren und zu ändern und zudem Maschinensteuerungen zu programmieren.
Wir gratulieren den Absolventen der diesjährigen Abschlussprüfung zur bestandenen Prüfung!