Fachschule für Technik
Fachrichtung Maschinentechnik
Vertiefungsrichtung Fertigungstechnik
Die Vertiefungsrichtung Fertigungstechnik entspricht dem klassischen Profil des allgemeinen Maschinenbaus, in dem neben den Grundlagenfächern wie Mathematik, Physik und Englisch die Fertigungstechnik, die Produktionsorganisation und die Konstruktionstechnik die Schwerpunkte sind.
Vertiefungsrichtung Industrial Med. Tech.
Die Vertiefungsrichtung Industrial Med. Tech. vermittelt darüber hinaus Kenntnisse der Technologie zur Herstellung von Chirurgischen Instrumenten und Implantaten und ist besonders auf die regionale Medizintechnik Industrie ausgerichtet.
Vertiefungsrichtung Industrial Automation
Vertiefung in Automatisierungstechnik z.B. Robotik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Industrie 4.0
Techniker
Fakten
Fachrichtung Maschinentechnik
Vertiefung
- Fertigungstechnik
- Industrial Med. Tec.
- Industrial Automation
Anmeldeschluss für das kommende Schuljahr ist der 1. März
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einschlägigem Metallberuf
- Min. 5 Jahre Berufserfahrung (inkl. Ausbildungszeit)
- Hauptschulabschluss
Abschluss & Dauer
- Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Maschinentechnik
- Fachhochschulreife
- 2 Jahre Vollzeitunterricht
Einsatzgebiete
- in der Entwicklung und Konstruktion, z. B. als Konstrukteur neuer Produkte, Vorrichtungs- und Werkzeugkonstrukteur, Normentechniker, ...
- in der Fertigung, z. B. als Assistent des Betriebsleiters, Betriebstechniker, Materialflusstechniker, Sicherheitsbeauftragter, ...
- in der Arbeitsvorbereitung und Fertigungsplanung, z. B. als Fertigungsplaner, Arbeitsstudientechniker, NC-Programmierer, ...
- im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung, z. B. als Qualitätstechniker, Fachauditor, Beauftragter für Audits, ...
- im Ein- und Verkauf, z. B. als Werbungs-, Auftrags- und Angebotsorganisator, ...