Am Mittwoch, 20.11.2019 machten sich die beiden 11. Klassen des Technischen Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrern Laura Langenbacher, Uwe Luz und Anna Wacker auf den Weg zur Hochschule Konstanz für Technik, Wissenschaft und Gestaltung (HTWG).
Der Studieninformationstag begann mit einer Einführung, in der Prof. Dr. Beate Bergé, Vizepräsidentin für Lehre und Qualitätssicherung, die Schülerinnen und Schüler willkommen hieß und über das Studium allgemein und die Unterschiede von Universität, Wissenschaftlicher Hochschule und dualem Studium informierte.
Ein großer Pluspunkt der Hochschule sei die enge persönliche Betreuung, in der die Studierenden sich entfalten können und nicht in einer anonymen Masse untergingen. Außerdem verfüge die Hochschule über hervorragende Beziehungen in Industrie und Wirtschaft, sodass ein Praxissemester häufig mit einem späteren Jobangebot einhergehe.
Im Anschluss an die Einführung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, modular an einzelnen Fachvorträgen, wie z.B. Architektur, Maschinenbau, Kommunikationsdesign, Betriebswirtschaftslehre oder Informatik teilzunehmen und so einzelne Fachrichtungen besser kennenzulernen. Dabei gab es aber nicht nur Vorträge, sondern teilweise auch Laborführungen und die Möglichkeit, die praktische Ausrichtung der Hochschule zu erleben. Nach der Mittagspause ging es für die Schüler mit einer Veranstaltung zu einer weiteren Fachrichtung weiter, die sie sich im Vorfeld bereits ausgesucht hatten. Um 15:30 Uhr endete der offizielle Teil des Ausflugs und die Schüler konnten die HTWG noch auf eigene Faust erkunden, durch die historische Altstadt schlendern oder den Rückweg nach Tuttlingen antreten.

Die HTWG Konstanz punktet auch durch ihre Lage am Seerhein, die vor allem im Sommer äußerst attraktiv ist (Bild: HTWG).