Die harte Arbeit hat sich gelohnt

Im Hintergrund von links nach rechts: Schulleiterin Susanne Galla (Steinbeisschule), Thomas Schwarz (Firma Marquardt), Schulleiterin Ursula Graf (Fritz-Erler-Schule), Fachlehrerin Tianjiao Liu. Im Vordergrund die beiden Preisträger.
Zum sechsten Mal wurde der Chinesisch-Preis der Firma Marquardt aus Rietheim-Weilheim in der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule verliehen. Felix Röpke (Technisches Gymnasium Tuttlingen, Klasse 13) und Nicole Leibinger (Wirtschaftsgymnasium Tuttlingen, Klasse 12) wurden für ihre erfolgreiche Arbeit im Fach Chinesisch ausgezeichnet.

Thomas Schwarz überreicht die Siegerurkunde an Felix Röpke …
„China ist die wirtschaftliche Weltmacht“, betonte Thomas Schwarz als Repräsentant der Firma Marquardt bei der Verleihung der Urkunden für die beiden Gewinner. Es gibt wohl nur wenige, die das anders sehen dürften. Auf einen Schlag wurden am Freitag, 23. November 2018, Felix Röpke als Preisträger 2017 und Nicole Leibinger als Preisträgerin 2018 ausgezeichnet. Der verdiente Lohn für beide: Die Kosten für die kommende Klassenfahrt nach China in den Osterferien 2019 werden für die Preisträger komplett von der Firma Marquardt aus Rietheim-Weilheim übernommen.
Dort wird unter anderem die Besichtigung des Marquardt-Werks in Shanghai auf der Agenda stehen, welches seit 1996 vom Automobilzulieferer im fernen Asien betrieben wird. So erfolgreich, dass nun ein zweiter Firmensitz im Reich der Mitte, genauer in Weihai, geplant ist.

… und an Nicole Leibinger
Chinesisch kann in Tuttlingen seit dem Schuljahr 2011/12 am Technischen Gymnasium (TG), am Wirtschaftsgymnasium (WG) und an der Technikerschule als Wahlfach belegt werden. Seit jeher werden die Kurse von Tianjiao Liu geleitet. Ebenfalls von Anfang an dabei ist die Firma Marquardt, welche seit 2012 den Schüler oder die Schülerin mit den besten Ergebnissen mit dem Chinesisch-Preis belohnt.
- Veröffentlicht in Aktuelles