Auftaktveranstaltung für das OES-Projekt „Datengestützte Schulentwicklung“ in Esslingen
Wie kann die Qualität von Schulen weiterentwickelt werden? Wie kann dies so geschehen, dass die Daten gleichzeitig allgemeingültig und für die Schule bedeutsam sind? Wie können Verantwortliche über diese Daten so ins Gespräch kommen, dass realistische Vorhaben zur Verbesserung des Unterrichts entstehen? Wie kann das mit einem guten Verhältnis von Aufwand und Ertrag geschehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des OES-Projektes „Datengestützte Schulentwicklung“, welches das Kultusministerium für die beruflichen Schulen des Landes initiiert hat.
Von Andrea Braun-Henle

Nahmen an der Auftaktveranstaltung zum Thema „Datengeschützte Schulentwicklung“ teil (von links): QM-Beauftragte Andrea Braun-Henle, Schulleiterin Susanne Galla, QM-Beauftragter und stellvertretender Schulleiter Dr. Peter Karsten
Die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule ist eine der Schulen, die an der Entwicklung der Instrumente für dieses Vorhaben in den nächsten Jahren beteiligt sein werden. Bei der Auftaktveranstaltung in Esslingen, an der Schulleiterin Susanne Galla, QM-Leiter Dr. Peter Karsten und QM-Beauftragte Andrea Braun-Henle teilnahmen, stand der Kontakt zu den Verantwortlichen, wie Herrn Professor Hermann G. Ebner oder Hannelore Hammer vom Kultusministerium im Mittelpunkt. Viel diskutiert und auch gelacht wurde am späten Nachmittag beim regen Erfahrungsaustausch mit den Schulen, die bereits in der ersten Tranche im letzten Herbst in das Projekt eingestiegen sind.
Qualitätsentwicklung an der Steinbeisschule
Die Steuergruppe der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule ging am 25.10.2018 in Klausur, um das weitere Vorgehen im Bereich der Qualitätsentwicklung zu besprechen.
Wie geht es mit einzelnen Projekten und Prozessen weiter? Welche neuen inhaltlichen Schwerpunkte werden an der Schule gesetzt? Welche Verantwortlichkeiten werden dafür benannt? Diese und weitere Fragen standen bei der Klausur der Steuergruppe am 25.10.2018 in Meßkirch im Mittelpunkt. Susanne Galla, zum ersten Mal in ihrer Funktion als Schulleiterin, Dr. Peter Karsten, Frank Rinnus und Andrea Braun-Henle hatten sich dafür einen ganzen Tag Zeit genommen. Eine Kick-off-Veranstaltung für neue Projektleitungen wurde für den 27.11.2018 festgelegt, im Dezember werden die neuen Ansprechpartner für Schulentwicklung Efren Paradelo-Sanchez und Chris Heiser vom Regierungspräsidium Freiburg an die Schule kommen, um diese kennenzulernen. Dieser Besuch wird vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen im Bereich Qualitätsentwicklung des Landes Baden-Württemberg sicherlich sehr aufschlussreich werden. Auch die neue Website der Schule und überhaupt der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit waren Thema. Wichtigster und umfangreichster Punkt waren die Vorbereitung der Schulleitungsgespräche mit den Projektleitungen, die, wie in jedem Jahr, ab Dezember stattfinden werden.
- Veröffentlicht in Aktuelles