Die Schulkonferenz kann tagen
Nun ist es amtlich. Die Mitglieder für die Schulkonferenz der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen im Schuljahr 2018/2019 stehen fest. Geleitet wird das wichtige Gremium von Schulleiterin Susanne Galla.
Die Schulkonferenz soll „die Gesamtheit der Schule abbilden und […] alle am Schulleben Beteiligten vertreten“. So steht es auf der Homepage der Regierungspräsidien Baden-Württembergs geschrieben. Seit einigen Jahren wird jede Gruppe – Lehrer, Schüler, Eltern und Ausbildungsbetriebe – von drei gewählten Vertretern in der Schulkonferenz repräsentiert. Alles also demokratisch. Den Vorsitz hat Schulleiterin Susanne Galla inne.
Für das Lehrerkollegium wurden bei der ersten Gesamtlehrerkonferenz zu Schuljahresbeginn Axel Fluck, Heiko Gönner und Natalie Schon-Massier als Vertreter gewählt. Für die Eltern nehmen Anette Hauser, die zugleich zur stellvertretenden Vorsitzenden der Schulkonferenz bestimmt wurde, Sandra Schröder und Zanet Milz teil. Die Ausbildungsbetriebe werden von Marco Wojcik (Henke-Sass, Wolf GmbH), Alexander Stehle (Aesculap AG) und Rainer Ulmschneider (Karl Storz SE & Co. KG) repräsentiert. Für die Interessen der Schülerinnen und Schüler setzen sich Roxanna Chirila (TG 13/1), Arbin Iseni (M3WZ1) und Sinan Karatekin (1BFM2) ein.
Wir danken allen Mitgliedern der Schulkonferenz für ihre Bereitschaft, das Schulleben an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule aktiv mitzugestalten.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Verbeamtung Irina Hafner und Horst Hölle
Am Dienstag, 6. November 2018, hielten sie Irina Hafner und Horst Hölle endlich in den Händen: die Urkunde zur Verbeamtung auf Lebenszeit. Es ist der verdiente Lohn für ihre engagierte Arbeit an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule.
Gewerbeschulrätin Irina Hafner unterrichtet Gestaltungs- und Medientechnik an der Steinbeisschule und entwickelte in den letzten Monaten auf Hochtouren die neue Schulhomepage, die seit einigen Wochen online ist. Dass sie dies mit großem Herzblut getan hat, sticht dem Besucher der Homepage sofort ins Auge.

Schulleiterin Susanne Galla waltet ihres Amtes: die Urkunde für Horst Hölle
Gewerbeschulrat Horst Hölle bringt seinen Schülerinnen und Schülern die Elektrotechnik näher und wirkt zudem aktiv in der Schulentwicklung mit. Zusammen mit seinem Team ist er dafür verantwortlich, dass die Zukunft der Industrie auch in der Schule ankommt. Mit der Lernfabrik 4.0 soll die Industrie 4.0, also die Digitalisierung der industriellen Produktion, im Kleinen für die Schülerinnen und Schüler erfahrbar gemacht werden.