Studieninformationstag in Konstanz
Am Mittwoch, 20.11.2019 machten sich die beiden 11. Klassen des Technischen Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrern Laura Langenbacher, Uwe Luz und Anna Wacker auf den Weg zur Hochschule Konstanz für Technik, Wissenschaft und Gestaltung (HTWG).
Der Studieninformationstag begann mit einer Einführung, in der Prof. Dr. Beate Bergé, Vizepräsidentin für Lehre und Qualitätssicherung, die Schülerinnen und Schüler willkommen hieß und über das Studium allgemein und die Unterschiede von Universität, Wissenschaftlicher Hochschule und dualem Studium informierte.
Ein großer Pluspunkt der Hochschule sei die enge persönliche Betreuung, in der die Studierenden sich entfalten können und nicht in einer anonymen Masse untergingen. Außerdem verfüge die Hochschule über hervorragende Beziehungen in Industrie und Wirtschaft, sodass ein Praxissemester häufig mit einem späteren Jobangebot einhergehe.
Im Anschluss an die Einführung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, modular an einzelnen Fachvorträgen, wie z.B. Architektur, Maschinenbau, Kommunikationsdesign, Betriebswirtschaftslehre oder Informatik teilzunehmen und so einzelne Fachrichtungen besser kennenzulernen. Dabei gab es aber nicht nur Vorträge, sondern teilweise auch Laborführungen und die Möglichkeit, die praktische Ausrichtung der Hochschule zu erleben. Nach der Mittagspause ging es für die Schüler mit einer Veranstaltung zu einer weiteren Fachrichtung weiter, die sie sich im Vorfeld bereits ausgesucht hatten. Um 15:30 Uhr endete der offizielle Teil des Ausflugs und die Schüler konnten die HTWG noch auf eigene Faust erkunden, durch die historische Altstadt schlendern oder den Rückweg nach Tuttlingen antreten.

Die HTWG Konstanz punktet auch durch ihre Lage am Seerhein, die vor allem im Sommer äußerst attraktiv ist (Bild: HTWG).
- Veröffentlicht in Aktuelles
Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums besuchen Hochschule Technik, Wissenschaft, Gestaltung (HTWG) in Konstanz
Am 21.11.2018 machten sich die Eingangsklassen begleitet von den Lehrkräften Jens Martin, Ellen Haaga und Andrea Braun-Henle auf den Weg zur Hochschule für Technik, Wissenschaft und Gestaltung, die ehemalige Fachhochschule, nach Konstanz. Diese bietet mit einem breiten Angebot viele Informationen, die zu den an der Schule angebotenen Profilfächern Mechatronik, Technik und Management und Mechatronik passen.
Der landesweit an allen Hochschulen stattfindende Studieninformationstag ist in jedem Jahr für viele Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums und des Berufskollegs eine willkommene Gelegenheit, sich über ganz unterschiedliche Wege zu informieren, wie es nach Fachhochschulreife oder Abitur weitergehen könnte.
Am Ende des Tages wurden ganz verschiedene Fazits gezogen: „Für mich war das jetzt genau das, was ich für den Bereich, in den ich gehen will, als Orientierung gebraucht habe.“ Oder: „Ich habe erkannt, dass das Studium wohl doch ziemlich anspruchsvoll ist und ich noch einiges tun muss.“ Und: „Ich will im Bereich Gestaltung was machen, das war jetzt sehr aufschlussreich.“ Auch die Lehrkräfte zogen ein positives Fazit: „Für uns ist der Studieninformationstag in Klasse 11 immer eine gute Gelegenheit, den Jugendlichen die Themen Hochschule und Studium oder vielleicht doch Berufsausbildung erstmal nahe zu bringen. Das ist mit dem heutigen Tag sicher gelungen!“
(Bn)
- Veröffentlicht in Aktuelles