Technisches Gymnasium – Informationsabend 2020
Praxisorientierter Unterricht
- Elektro- und Metalltechnik
- Gestaltungs- und Medientechnik
- Management
Modernste Technik zum Anfassen, Anwenden und Gestalten
- Tablets
- Virtual Reality
- 3D-Drucker
- Industrie 4.0
- Adobe Creative Cloud
TG plus
Wir bieten auf Wunsch eine Ganztagsbetreuung für Klassen mit rhythmisierten Unterrichts- und Betreuungszeiten an:
- Individuelle Förderung insbesondere in den Kernfächern
- Kooperatives Lernen in einer betreuten Lernumgebung
- Coaching in den Bereichen Selbstorganisation und Lernmethoden
- Hausaufgaben, Übungen, Vertiefungen können mit Begleitung in der Schule erledigt werden
Ziele
Optimaler Start in Beruf und Studium
Ausflug ins Planetarium am 12. Dezember 2019

Besuch der TG-12-Klassen im Planetarium in Kreuzlingen
Am 12.12.2019 waren wir mit den Klassen TG12/1 und 12/2 im Planetarium im Kreuzlingen.
Nach der Busfahrt von Tuttlingen aus begannen wir vor Ort mit der Wanderung des Planetenwegs. Dazu wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Länge des Wegs beträgt ca. 6 Kilometer und ist mit Schildern der Planeten ausgestattet. Der Weg bildet die Abstände unseres Sonnensystems im Maßstab 1:1.000.000.000 ab. Enttäuschend ist leider, dass es nur Schilder mit einem kleinen „Kügelchen“, das einen Planeten darstellen soll, sind. Viele Schüler hatten Modelle der Planeten erwartet haben. Allerdings glänzte Herr Nellessen mit seinem umfangreichen Wissen über die Planeten. Bei jedem Planetenschild überraschte er uns mit neuen unglaublichen Fakten und Geschichten.

Auf dem Planetenweg
Bei der Ankunft im Planetarium wurden wir wieder in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Gruppe der Klasse 12/2 ging als erstes in die Sternwarte, während die Klasse 12/1 noch wartete. In der Sternwarte erklärte man uns das Teleskop, mit dessen Hilfe man den Nachthimmel betrachten kann. Anschließend gingen wir in das Planetarium. Aufgrund eines technischen Defekts konnten wir den geplanten Film mittels einer Kuppelprojektion nicht anschauen. Selbst die Projektion des Nachthimmels versagte, weshalb wir dann direkt zu einem Vortrag über die Sonne gingen. Da wir sehr enttäuscht darüber waren, dass die Projektion nicht möglich war, da sie das Highlight des Ausflugs gewesen wäre, war unsere Vorfreude auf den Vortrag natürlich gedämpft. Dennoch lauschten wir dem Vortrag aufmerksam. Nach Beendung des Vortrags wanderten wir wieder zurück nach Konstanz und wurden dort auf den Weihnachtsmarkt entlassen.
Eva Petzold TG12/1
Technisches Gymnasium – Schüleraufnahme
- Aufnahme der neuen TG11 Schüler für das Schuljahr 2019/2020
Technisches Gymnasium – Studienfahrt
- Klassenstufe TG12
Technisches Gymnasium Informationsabend
mit Profil zur allgemeinen Hochschulreife:
● Mechatronik
● Technik und Management
● Gestaltungs- und Medientechnik
TGplus
● zusätzlich betreute Lernzeit und individuelle Förderung durch Fachlehrer
● Kooperationsprogramme mit Firmen und Hochschulen
● Räume für Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit
● „KennenLernen“: selbstverantwortetes Lernen
● Hausaufgabenbetreuung
● Coachinggespräche
Ziel: Erhöhung der Studierfähigkeit
Technisches Gymnasium TG13 – Zentrale Klassenarbeit „Hörverstehen“
- Englisch
Schwimmen für einen guten Zweck
Am Samstag, den 10.11.2018 fand zum 6. Mal das Benefizschwimmen im TuWass statt, das von dem Bündnis für Arbeit organisiert wird.
An diesem Tag kann jeder Badegast für einen guten Zweck nach dem Motto „Wenn SIE starten, können WIR helfen“ schwimmen. Für 100 geschwommene Meter wird ein Betrag von einem Euro gespendet. Mit dem Erlös der Aktion möchte das Regionale Bündnis für Arbeit in erster Linie das Projekt „Paten auf Zeit“ im Zusammenwirken mit dem Landratsamt Tuttlingen unterstützen und ausbauen.
Der Schwimmkurs der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule traf sich an diesem Samstag im TuWass, um an dieser Aktion teilzunehmen. Sieben Schüler der Klasse TG 12 schwammen 1 ½ Stunden und konnten mit insgesamt 20,4 km eine Spende von 204 Euro erzielen. Vielen Dank für Euren Einsatz!
- Veröffentlicht in Aktuelles